Am 12. Juni werden wir in Islamabad-Pakistan landen. Nach wenigen Tagen werden wir über den Karakorum-Highway nach Chilas fahren. Von dort noch einige Stunden mit Jeeps nach Halale (1630m). Hier beginnt das 3-tägige Trekking über Ser (2800m) und der letzten bewohnten Siedlung (3800m) in's Basislager des Nanga Parbat auf 4230m. Der Vorteil dieses Basislagers ist, dass es relativ tief liegt und man sich sehr gut dort erholen kann... die andere Seite der Medaille ist, daß ein fast 4000m hoher Anstieg zu bewältigen ist. Hier wird uns auch die Steilheit des Berges beeindrucken.
„DURCH DIE KINSHOFERWAND ZUM GIPFEL“
Vom Basislager aus werden wir die Lagerkette aufbauen. Geplant ist das Lager 1 im Schutz eines Felsens auf 4900m aufzustellen. Vom Lager 1 aus werden wir durch die steile Löw-Rinne (Steilheit von 60° und 1100hm) steigen. Um das Lager 2 erreichen zu können müssen wir durch die Kinshoferwand klettern. Oberhalb der Kinshoferwand werden wir auf dem extrem ausgesetzten Grat auf ca. 6070m das Lager2 errichten. Von dort geht es über eine Eisflanke zum Lager 3 (ca. 6800m) welches auch auf einem ausgesetzten Gratsporn aufgebaut wird. Um das Lager 4 aufbauen zu können müssen wir zur Bazinmulde queren und auf ca. 7200m unser Zelt aufbauen. Nun würden wir, wenn alles gut läuft, unter das Gipfeltrapez queren und anschließend durch Schnee bzw. Eisrinnen sowie kombiniertes Gelände auf den höchsten Punkt steigen. Mit im Gepäck für den Gipfel werden auch ein paar Ski sein um eine Skiabfahrt zu versuchen.
Mein Plan:
- Nanga Parbat ohne künstlichen Sauerstoff und Abfahrt mit Ski
Team:
Gruber Nikolaus und Gruber Benjamin
Start:
am 11.06.2017
...amol schaugen...!!
Rückkehr: ca. am 28.07.2017